Medizin und Datenschutz
Gemäss Basler Zeitung von heute beabsichtigt der Bundesrat, Patientendaten bis 2015 zentral zu speichern. 2009 soll jede Einwohnerin und jeder Einwohner eine Versichertenkarte erhalten, auf der Name, Alter und Gesundheitsdaten aufgeführt sind.
Eine Versichertenkarte, die sich bei der betroffenen Person selbst befindet, ist sicher ganz anders zu bewerten als eine zentrale Speicherung von sensiblen Daten wie Laborberichte und Diagnosen. Auch medizinisch ist es ein Unterschied, ob ich quasi meine Röntgenbilder in der Hosentasche spazieren führe oder eine Diagnose zentral gespeichert ist. Wer hat nicht schon die Erfahrung gemacht, dass Daten falsch erfasst wurden und dass es relativ schwierig war, dies wieder zu korrigieren? Bei Diagnosen kann dies verheerend sein. Allerdings können im Fall von Allergien medizinische Daten auch Leben retten.
Das digitale Zeitalter verlockt zu allerhand praktischen Entwicklungen. Soll es aber wirklich eine zentrale Speicherung von medizinischen Daten sein? Wollen wir das? Was geschieht, wenn Versicherer unsere Daten zentral einsehen können (übrigens haben diese schon eine erstaunliche Datenmenge!). Der Datenschutz und wir als potentielle Patienten sind gefordert
Eine Versichertenkarte, die sich bei der betroffenen Person selbst befindet, ist sicher ganz anders zu bewerten als eine zentrale Speicherung von sensiblen Daten wie Laborberichte und Diagnosen. Auch medizinisch ist es ein Unterschied, ob ich quasi meine Röntgenbilder in der Hosentasche spazieren führe oder eine Diagnose zentral gespeichert ist. Wer hat nicht schon die Erfahrung gemacht, dass Daten falsch erfasst wurden und dass es relativ schwierig war, dies wieder zu korrigieren? Bei Diagnosen kann dies verheerend sein. Allerdings können im Fall von Allergien medizinische Daten auch Leben retten.
Das digitale Zeitalter verlockt zu allerhand praktischen Entwicklungen. Soll es aber wirklich eine zentrale Speicherung von medizinischen Daten sein? Wollen wir das? Was geschieht, wenn Versicherer unsere Daten zentral einsehen können (übrigens haben diese schon eine erstaunliche Datenmenge!). Der Datenschutz und wir als potentielle Patienten sind gefordert
Pia Fankhauser - 28. Juni, 21:23